Adventsfeier für Senioren am 3. Dezember

Senioren Advent

Senioren AdventAlle Senioren sind am Dienstag, 3.12. um 14 Uhr zu einem adventlichen Nachmittag eingeladen. Es erwarten Sie Lieder und besinnliche Texte. Kinder des Kindergartens werden die Herzen der Senioren mit Liedern und Tanz beglücken. Der Offene Kreis sorgt für Kaffee, Stollen und Plätzchen.

Bei Bedarf holen wir Sie auch gerne zu Hause ab – bitte nehmen Sie dazu rechtzeitig mit dem Pfarramt Kontakt auf.

Termin speichernDienstag, 3. Dezember 2019
14 Uhr im evangelischen Gemeindesaal,
Carl-Köttgen-Straße 1a

 

Demenz bewegt! Unser Aktionstag am 19. September 2019

Demenzwoche PlakatDer Seniorengarten Traunreut lädt zum Aktionstag „Demenz bewegt“ in den Gemeindesaal der Pauluskirche Traunreut ein.

Anlass ist die erste Bayerische Demenzwoche, die den Sinn hat, die Gesellschaft zum Thema Demenz zu sensibilisieren und zu informieren. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Kliniken Südostbayern AG und der Alzheimer Gesellschaft Berchtesgadener Land – Traunstein e.V. statt.

Termin speichernDonnerstag, 19. September
14 – 18 Uhr

Gemeindesaal der Paulusgemeinde
Carl-Köttgen-Str. 1a, 83301 Traunreut

Zum Beginn um 14 Uhr präsentieren der Seniorengarten und der Evangelische Kindergarten Traunreut das Generationen verbindende Sitztanz-Projekt. Anschließend können die Besucher sich an Infoständen und in persönlicher Beratung bei Kaffee und Kuchen über Demenz informieren. Gegen 15 Uhr folgen dann verschiedene Vorträge zum Thema:

  • Demenz – Herausforderung und Chance
    Vortrag von Dr. med. Mai Aumüller-Nguyen, Leitende Ärztin der Geriatrischen Rehabilitation an der Kreisklinik Trostberg
  • Hilfe für pflegende Angehörige
    Vortrag Kurt Knebel, Leiter des Seniorengarten Auszeit im Evang.-Luth. Gemeindeverein Traunreut
  • Bewegt und fit mit Musik
    Vortrag von Ralf Glück, Gründer der GlücksMedienProduktion und Vorstandsmitglied der Alzheimer Gesellschaft Berchtesgadener Land – Traunstein e.V.

Der Aktionstag ist für Besucher kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.

In Deutschland leben derzeit 1,6 Millionen Menschen mit einer Demenz-Erkrankung. Im Seniorengarten Auszeit betreuen Fachkräfte und ehrenamtliche Demenzhelfer stundenweise von der Krankheit betroffene Personen. Diese werden liebevoll beschäftigt, individuell gefördert; dabei werden auch die pflegenden Angehörigen entlastet. Aktuell gibt es freie Betreuungsplätze.

Kontakt:
Website: www.gemeindeverein-traunreut.de/seniorengarten/
Email: seniorengarten [at] gemeindeverein-traunreut.de
Kurt Knebel, Tel. 08669 – 37229
Dr. Sabine Mayr-Gehrke, Tel. 08621 – 9766171
 

Programm für Senioren Januar bis Juli 2019

Seniorenflyer 2019-1 
Das Seniorenprogramm der Paulusgemeinde für die erste Jahreshälfte 2019 finden Sie im Kirchenfoyer und im Pfarramt zum mitnehmen oder hier als PDF zum Herunterladen.

Dazu gehören auch unsere Geburtstagsfeiern für Senioren und das Engagement des Besuchsdienst-Teams.

Senioren, die gelegentlich Unterstützung benötigen (zum Beispiel handwerklich, beim Einkaufen, im Haushalt, im Garten oder Fahrdienst) können sich an unser Helferteam wenden.
 

Hilfe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Seniorengarten Auszeit “Seniorengarten Auszeit” – ein Projekt des Evang.-Luth. Gemeindevereins Traunreut

Demenz ist eine Krankheit, von der bundesweit etwa 1,7 Millionen Menschen betroffen sind. Aufgrund des demographischen Wandels kommt der Unterstützung der an Demenz erkrankten Menschen ein immer größerer Stellenwert zu – auch in Traunreut.

Wer einen Menschen mit Demenz zu Hause betreut und pflegt, kommt oft an seine Grenzen. Die große Verantwortung, die damit verbunden ist, lässt kaum Raum für eigene Bedürfnisse. Dabei ist es wichtig, dass Pflegende auch auf sich selbst achten und ihre Kraftreserven regelmäßig wieder aufladen. Dazu gehört auch, dass man z.B. Einkäufe, Arzt- und Frisörbesuche entspannt und ohne Zeitdruck erledigen kann.

“Helft euch gegenseitig bei euren Schwierigkeiten und Problemen, so erfüllt ihr das Gesetz, das wir von Christus haben.”
Die Bibel, Galaterbrief 6,2 (NLB)

Mit Hilfe von Demenzhelfern werden durch den Seniorengarten Auszeit Angehörige, die Menschen mit Demenz pflegen, durch eine ambulante Tagespflege entlastet. Im Seniorengarten werden Demenzerkrankte stundenweise aufgenommen und von geschulten Helfern, die von einer Fachkraft unterstützt werden, liebevoll beschäftigt und individuell betreut.

Damit die Besucher sich wohl fühlen, gibt es eine Eingewöhnungsphase mit möglicher Begleitung durch den pflegenden Angehörigen. Auch später wird darauf geachtet, dass mindestens eine bekannte Bezugsperson aus dem Team vor Ort ist. Das Angebot steht allen Menschen offen und ist nicht konfessionsgebunden.

Vereinsräume

Weitere Infos zum Seniorengarten finden Sie auf der Website des Gemeindevereins