Online-Bibelkreis jeden Dienstag, ökumenisch und weltweit

Bibelabend auf Zoom

Bibelabend auf ZoomBeim Online-Bibelabend entdecken wir gemeinsam einen Bibeltext. Wir erkunden den Text, klären Fragen und versuchen herauszufinden, was er für unser Leben bedeuten könnte.

Zum Bibelkreis auf Zoom kommen Besucher verschiedener Konfessionen, u.a. aus Deutschland, Österreich und Kroatien.

Es ist weltweit jeder herzlich willkommen, der sich näher mit der Bibel beschäftigen möchte und Freude am offenen und freundlichen Dialog hat. Wir unterhalten uns auf Deutsch.

Zoom-Zugang

Alle Informationen, Termine, Bibeltexte und die Zoom-Zugangsdaten finden Sie auf der
Website des Online-Bibelkreises:
www.online-bibelkreis.de
.

 

Termine und Bibeltexte anzeigen
Online-Bibelkreis: Ein Abend mit der Bibel: Online-Bibelkreis auf Zoom, Gäste international herzlich willkommen. Wir lesen: Jesaja 50,4-9
Mit anderen zusammen die Bibel entdecken - Lesen, Austausch, Gebet. Infos: https://www.online-bibelkreis.de
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Online auf ZOOM
Online-Bibelkreis: Ein Abend mit der Bibel: Online-Bibelkreis auf Zoom, Gäste international herzlich willkommen. Wir lesen: Johannes 20,11-18
Mit anderen zusammen die Bibel entdecken - Lesen, Austausch, Gebet. Infos: https://www.online-bibelkreis.de
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Online auf ZOOM
Online-Bibelkreis: Ein Abend mit der Bibel: Online-Bibelkreis auf Zoom, Gäste international herzlich willkommen. Wir lesen: 1. Petrusbrief 1,3-9
Mit anderen zusammen die Bibel entdecken - Lesen, Austausch, Gebet. Infos: https://www.online-bibelkreis.de
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Online auf ZOOM
Online-Bibelkreis: Ein Abend mit der Bibel: Online-Bibelkreis auf Zoom, Gäste international herzlich willkommen. Wir lesen: Johannes 10,11-30
Mit anderen zusammen die Bibel entdecken - Lesen, Austausch, Gebet. Infos: https://www.online-bibelkreis.de
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Online auf ZOOM
Online-Bibelkreis: Ein Abend mit der Bibel: Online-Bibelkreis auf Zoom, Gäste international herzlich willkommen. Wir lesen: Sprüche 8,22-36
Mit anderen zusammen die Bibel entdecken - Lesen, Austausch, Gebet. Infos: https://www.online-bibelkreis.de
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Online auf ZOOM
Online-Bibelkreis: Ein Abend mit der Bibel: Online-Bibelkreis auf Zoom, Gäste international herzlich willkommen. Wir lesen: Apostelgeschichte 16,23-34
Mit anderen zusammen die Bibel entdecken - Lesen, Austausch, Gebet. Infos: https://www.online-bibelkreis.de
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Online auf ZOOM
Online-Bibelkreis: Ein Abend mit der Bibel: Online-Bibelkreis auf Zoom, Gäste international herzlich willkommen. Wir lesen: Johannes 16,23-33
Mit anderen zusammen die Bibel entdecken - Lesen, Austausch, Gebet. Infos: https://www.online-bibelkreis.de
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Online auf ZOOM
Online-Bibelkreis: Ein Abend mit der Bibel: Online-Bibelkreis auf Zoom, Gäste international herzlich willkommen. Wir lesen: Epheser 3,14-21
Mit anderen zusammen die Bibel entdecken - Lesen, Austausch, Gebet. Infos: https://www.online-bibelkreis.de
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Online auf ZOOM
Online-Bibelkreis: Ein Abend mit der Bibel: Online-Bibelkreis auf Zoom, Gäste international herzlich willkommen. Wir lesen: Johannes 14,15-27
Mit anderen zusammen die Bibel entdecken - Lesen, Austausch, Gebet. Infos: https://www.online-bibelkreis.de
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Online auf ZOOM
Online-Bibelkreis: Ein Abend mit der Bibel: Online-Bibelkreis auf Zoom, Gäste international herzlich willkommen. Wir lesen: 2. Korintherbrief 13,11-13
Mit anderen zusammen die Bibel entdecken - Lesen, Austausch, Gebet. Infos: https://www.online-bibelkreis.de
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Online auf ZOOM
Online-Bibelkreis: Ein Abend mit der Bibel: Online-Bibelkreis auf Zoom, Gäste international herzlich willkommen. Wir lesen: Johannes 5,39-47
Mit anderen zusammen die Bibel entdecken - Lesen, Austausch, Gebet. Infos: https://www.online-bibelkreis.de
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Online auf ZOOM
Online-Bibelkreis: Ein Abend mit der Bibel: Online-Bibelkreis auf Zoom, Gäste international herzlich willkommen. Wir lesen: Jesaja 55,1-5
Mit anderen zusammen die Bibel entdecken - Lesen, Austausch, Gebet. Infos: https://www.online-bibelkreis.de
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Online auf ZOOM
Online-Bibelkreis: Ein Abend mit der Bibel: Online-Bibelkreis auf Zoom, Gäste international herzlich willkommen. Wir lesen: 1. Timotheus 1,12-17
Mit anderen zusammen die Bibel entdecken - Lesen, Austausch, Gebet. Infos: https://www.online-bibelkreis.de
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Online auf ZOOM
Online-Bibelkreis: Ein Abend mit der Bibel: Online-Bibelkreis auf Zoom, Gäste international herzlich willkommen. Wir lesen: Lukas 6,36-42
Mit anderen zusammen die Bibel entdecken - Lesen, Austausch, Gebet. Infos: https://www.online-bibelkreis.de
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Online auf ZOOM
Online-Bibelkreis: Ein Abend mit der Bibel: Online-Bibelkreis auf Zoom, Gäste international herzlich willkommen. Wir lesen: Matthäus 9,35-10,10
Mit anderen zusammen die Bibel entdecken - Lesen, Austausch, Gebet. Infos: https://www.online-bibelkreis.de
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Online auf ZOOM
Online-Bibelkreis: Ein Abend mit der Bibel: Online-Bibelkreis auf Zoom, Gäste international herzlich willkommen. Wir lesen: 1. Petrus 2,2-10
Mit anderen zusammen die Bibel entdecken - Lesen, Austausch, Gebet. Infos: https://www.online-bibelkreis.de
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Online auf ZOOM
Online-Bibelkreis: Ein Abend mit der Bibel: Online-Bibelkreis auf Zoom, Gäste international herzlich willkommen. Wir lesen: Johannes 6,30-35
Mit anderen zusammen die Bibel entdecken - Lesen, Austausch, Gebet. Infos: https://www.online-bibelkreis.de
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Online auf ZOOM
Kurz-URL für diese Seite: https://www.evangelisch-traunreut.de/bibel
 

Ökumenischer Weltgebetstag 7. März

wgt25

„wunderbar geschaffen!“
Zum Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln

Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt – laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.
Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben.
Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben – und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Trotz zum Teil auch problematischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen.
Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie wieder. Mit Kia orana grüßen die Frauen—sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben.
Nur zwischen den Zeilen finden sich in der Liturgie auch die Schattenseiten des Lebens auf den Cookinseln. Es ist der Tradition gemäß nicht üblich, Schwächen zu benennen, Probleme aufzuzeigen, Ängste auszudrücken. Selbst das große Problem der Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird kaum thematisiert. Expert*innen bezeichnen die häusliche und sexualisierte Gewalt als „most burning issue“. Auch die zum Teil schweren gesundheitlichen Folgen des weit verbreiteten massiven Übergewichts vieler Cookinsulaner*innen werden nur andeutungsweise in der Liturgie erwähnt.
„wunderbar geschaffen!“ sind diese 15 Inseln. Doch ein Teil von ihnen – Atolle im weiten Meer- ist durch den ansteigenden Meeresspiegel, Überflutungen und Zyklone extrem bedroht oder bereits zerstört. Welche Auswirkungen der mögliche Tiefseebergbau für die Inseln und das gesamte Ökosystem des (Süd-)pazifiks haben wird, ist unvorhersehbar. Auf dem Meeresboden liegen wertvolle Manganknollen, die seltene Rohstoffe enthalten und von den Industrienationen höchst begehrt sind. Die Bewohner*innen der Inseln sind sehr gespalten, was den Abbau betrifft – zerstört er ihre Umwelt oder bringt er hohe Einkommen.
Welche Sicht haben wir, welche Position nehmen wir ein – was bedeutet „wunderbar geschaffen!“ in unseren Kontexten? Was hören wir, wenn wir den 139. Psalm sprechen?

Sie sind herzlich eingeladen, am Freitag, 7. März 2025 um 18 Uhr den Weltgebetstags-Gottesdienst im katholischen Pfarrsaal zu besuchen.
 

CVJM-Treffen “Zamkemma” am 2. Februar

Flyer CVJM-Tag 2025Der CVJM Traunreut lädt herzlich ein zum «Zamkemma beim CVJM 2025» am Sonntag, 02.02.24 im k1. Es soll ein gemeinsamer Gottesdienst mit anschließender Zeit für Gemeinschaft der verschiedenen Gemeinden sein. Daher ladet gerne auch in Euren Gemeinden und Freundeskreisen ein!


Weitere Infos bei: dave.schmaehl [at] cvjm-traunreut.de

Zur Erleichterung der Planung tragt Euch bitte auf der Webseite des CVJM in die Online-Anmeldung ein. Spontanes Kommen ist aber auch möglich.

Ökumenische Radlersegnung am 28. April

Radlersegnung

Radlersegnung

Am Sonntag, 28. April 2024 laden wir zusammen mit dem RSV Traunreut und der katholische Pfarrei herzlich zur ökumenischen Radlersegnung ein.

Es sind auch alle Nichtmitglieder herzlich wilkommen!

Die Segnung findet um 14 Uhr im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes unter freiem Himmel an der Korbinianslinde in St. Georgen (auf der Wiese hinter dem Pfarrhaus) statt. Bei schlechtem Wetter weichen wir in die katholische Kirche St. Georgen aus.

Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal St. Georgen. Der Erlös aus dem Kaffee- und Kuchen-Verkauf im Pfarrheim kommt der Traunreuter Tafel zugute!

Termin speichernTermin:
Sonntag, 28. April 14 Uhr
Wiese an der Korbinianslinde
Kirchplatz 1, 83368 Sankt Georgen
 

Friedenslicht aus Bethlehem: Ökumenischer Gottesdienst am 21. Dezember um 18 Uhr

Friedenslicht Traunreut 2021

Auch dieses Jahr wird in den Wochen vor Weihnachten das Friedenslicht in Bethlehem von einem Kind entzündet. Das Licht ist ein Symbol des Weihnachtsfriedens.

Es wird in Traunreut im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes durch die Freiwillige Feuerwehr an die Bevölkerung übergeben, wir laden alle dazu herzlich ein. Sie können sich das Friedenslicht nach Hause holen. Bitte bringen Sie eine eigene Kerze oder Laterne mit.

Termin speichernÖkumenischer Friedenslicht-Gottesdienst
am Donnerstag, 21. Dezember 2023 um 18 Uhr
in der evangelischen Pauluskirche Traunreut
mit Pastoralreferentin Melanie Lüking
und Pfarrer Stefan Hradetzky
 

Ökumenische Exerzitien in der Passionszeit

Ökumenische Exerzitien 2023

In Exerzitien machen sich Menschen auf den Weg, Spuren von Gottes Wirken in ihrem Leben und Alltag zu entdecken. Das bedeutet, dass man sich täglich 15 bis 30 Minuten Zeit für eine persönliche Besinnung nimmt und am Abend für einen Tages­rückblick.

Verbunden leben

Verbunden leben – zwei Worte. Man kann sie als Aussage lesen, oder als Appell. Wir erleben große Herausforderungen: Klimawandel, Artensterben, Pandemie, Krieg, Missbrauch u.a. Zu den globalen Themen kommen die ganz persönlichen Herausforderungen. Wie gehen wir damit um? Was gibt uns Halt? Welche Ressourcen hält unser christlicher Glaube bereit? Die Übungsanregungen der Exerzitien möchten die Kommunikation mit Gott, mit den anderen und mit sich selbst unterstützen. Verbunden leben – da klingt Bindung, Verbindlichkeit, Bund
und Kommunikation an. Göttliche und unsere gemeinsame Kraft können wirksam werden, wo wir in Verbindung kommen und „verbindlich“ leben.

Exerzitien im Alltag sind ein Angebot, für sich persönlich und gemeinsam mit anderen mitten im Alltag still zu werden, Texte, Bilder und Lieder zu sich sprechen zu lassen, sich zu orientieren, zu wachsen. Diese vier Wochen mitzugehen bedeutet, dass Sie sich täglich 15 bis 30 Minuten Zeit für eine persönliche Besinnung anhand der Teilnehmerunterlagen nehmen und am Abend für einen Tagesrückblick. Einmal in der Woche (montags 19 Uhr) findet eine Andacht zum Einstieg in die kommende Woche statt. Die Treffen bieten auch Raum zum Austausch, für gemeinsame Stille, Lieder und Gebete.

PDF Flyer Ökumenische Exerzitien 2023 (PDF)

Christinnen und Christen aller Konfession sind herzlich willkommen, Anmeldung siehe unten.

Termine

Montag, 27. Februar 2023 um 19 Uhr (Einführung, ca. 45 Min)
Montag, 6. März 2023 um 19 Uhr (ca. 60 – 90 Min)
Montag, 13. März 2023 um 19 Uhr (ca. 60 – 90 Min)
Montag, 20. März 2023 um 19 Uhr (ca. 60 – 90 Min)
Montag, 27. März 2023 um 19 Uhr (ca. 60 – 90 Min)

Ort

Evangelischer Gemeindesaal
Carl-Köttgen-Str. 1a
83301 Traunreut

Kosten

Für das Teilnehmerheft in Form eines schönen Klappaufstellers bitten wir um einen Unkostenbeitrag in Höhe von 5 Euro.

Begleitung

Monika Hoffmann (katholisch)
hoffm.monika [at] t-online.de
Tel. 08669/130624

Barbara Römer (evangelisch)
barbararoemer.ts [at] icloud.com

Anmeldung
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Personen.
Wir bitten um baldige Anmeldung, entweder per Email bei pfarramt.traunreut [at] elkb.de oder direkt hier online:

Online-Anmeldung

Ich melde mich für die Exerzitien 2023 an:

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Online-Anmeldung bei Veranstaltungen
Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen ist in der Regel nicht zwingend online erforderlich - die Angabe persönlicher Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können, erheben und verarbeiten wir folgende Ihrer Daten: Kursoptionen, Vorname, Nachname, Kontaktdaten und ggf. Ihre Nachricht. Um sich online anmelden zu können, müssen Sie diesen datenschutzrechtlichen Hinweis akzeptieren. Bei der Anmeldung werden Ihre Daten verschlüsselt zum Server übertragen und per Email an uns weitergeleitet. Nach Ihrer Anmeldung sammeln wir die Daten lokal zur Organisation der Veranstaltung; unter anderem:
- drucken wir einige der Daten in internen Teilnehmerlisten ab
- übermitteln wir die Listen zu organisatorischen Zwecken an unsere Mitarbeiter
- nutzen wir ggf. Ihre Kontaktdaten (Name, Telefonnummer, Mailadresse) für Rückfragen und zur Kontaktaufnahme aus organisatorischen Gründen.

Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Sie über den Link am unteren Ende dieser Seite aufrufen können.
Kurz-URL für diese Seite: www.evangelisch-traunreut.de/exerzitien
 

Rückschau: Buß- und Bettag 2022

Flyer Buss Bettag 2022

Flyer Buss Bettag 2022Am Mittwoch wurde in der Pauluskirche der Buß- und Bettag wieder ökumenisch gefeiert und von vielen Traunreutern besucht. Pastoralreferentin Frau Dr. Melanie Lüking und Pfarrerin Dorothea Marien hielten gemeinsam den feierlichen Bußgottesdienst.

Sie wiesen auf den jederzeit möglichen Neuanfang im eigenen Leben und auch im Miteinander der Konfessionen, sowie in der Ausrichtung der Weltgemeinschaft auf den Frieden hin.
In der Predigt sagte Frau Dr. Lüking, dass unser Fehlverhalten zum Teil eben auch mit einschränkenden und lebensfeindlichen Erfahrungen in unserer Kindheit und in unserem Leben zu tun hat. Aber in Jesus Christus ist eine befreiende und lebensbejahende Umkehr möglich.

Nach der corona-Auszeit konnte auch das beliebte traditionelle Schmalzbrotessen im Anschluss gemeinsam begangen werden, das bisher immer vom Offenen Kreis der Pauluskirche vorbereitet wurde, in diesem Jahr zum ersten Mal von einem Team der Paulusgemeinde. Das Schmalzbrotessen im wunderschön geschmückten ev. Gemeindesaal fand auch regen Zuspruch.

Pfarrerin Dorothea Marien
 

Friedensgebet

Friedenstaube

FriedenstaubeIn den Gottesdiensten wird die Bitte um Frieden aufgenommen, die Kirchen laden herzlich zur Teilnahme ein. Die Kirchen sind als Räume der Stille und des Gebets tagsüber geöffnet.

 
Vorschlag für persönliches Gebet:

Guter Gott,

voll innerer Unruhe hören und sehen wir die Nachrichten. Wir ersehnen Frieden in der Ukraine und in den anderen Konfliktregionen der Erde. Wir sind bedrückt, weil unsere Macht so klein ist und fragen: Was können wir schon tun?

Richte du uns auf, dass wir nicht verzagen. Stärke uns, Gott, auf unserem Weg für den Frieden. Lass uns das Richtige sagen und tun. Wandle unsere Ohnmacht in liebende Zuwendung und die richtigen Worte.

Entfalte in uns deinen Geist der Liebe und der Versöhnung, damit wir Werkzeuge deines Friedens sind. Gib Du uns den Frieden, den wir uns selbst nicht geben können.

Amen.

 
Gespräch und Seelsorge

Wenn Sie das Bedürfnis nach Gespräch oder Seelsorge haben, möchten wir Sie ermutigen, mit uns Kontakt aufzunehmen. Es kann gut tun, Belastungen, Sorgen und Nöte in einem persönlichen Gespräch in Worte zu fassen. Sie erreichen alle Ansprechpartner über unsere Kontaktseite.